• Home
  • Über mich
  • Album 1
    • Ausland
      • Barjols (F)
      • Bauduen (F)
      • Bern (CH)
      • Saint-Maximin (F)
    • Inland
      • Görlitz
      • HH Hafencity
      • Warnemünde
      • Zingst
      • Helgoland
  • Album 2
    • Events
      • MV-Werft Warnemünde
      • Olympus Playground 2017
      • Rost. Lichtklangnacht 2018
      • Rost. Lichtwoche 2020
      • Rost. 600 Jahre Uni
    • Kunst & Kultur
      • Karl Lagerfeld
      • Kunstgarten Zingst
    • Menschen
      • Portrait
      • Günter & Ole
      • Sophie G.
  • Album 3
    • Makro
      • Diverses
    • Maritim
      • Diverses
      • Meine Seefahrt
    • Bilder anderer Autoren
    • Schiffe
  • Album 4
    • Natur
    • Querbeet
  • Kontakt
  • LogIn
    • Billard
    • Container 2
  • Home
  • Über mich
  • Album 1
    • Ausland
      • Barjols (F)
      • Bauduen (F)
      • Bern (CH)
      • Saint-Maximin (F)
    • Inland
      • Görlitz
      • HH Hafencity
      • Warnemünde
      • Zingst
      • Helgoland
  • Album 2
    • Events
      • MV-Werft Warnemünde
      • Olympus Playground 2017
      • Rost. Lichtklangnacht 2018
      • Rost. Lichtwoche 2020
      • Rost. 600 Jahre Uni
    • Kunst & Kultur
      • Karl Lagerfeld
      • Kunstgarten Zingst
    • Menschen
      • Portrait
      • Günter & Ole
      • Sophie G.
  • Album 3
    • Makro
      • Diverses
    • Maritim
      • Diverses
      • Meine Seefahrt
    • Bilder anderer Autoren
    • Schiffe
  • Album 4
    • Natur
    • Querbeet
  • Kontakt
  • LogIn
    • Billard
    • Container 2
 
 


 

 

Görlitz - Kaisertrutz

Im Görlitzer "Kaisertrutz" befindet sich das Museum für Stadtgeschichte. Der Kaisertrutz gehört zur mittelalterlichen Befestigungsanlage von Görlitz. Um 1490 errichtet, diente er als vorgelagerte Bastion zur Sicherung der von Westen durch die Stadt verlaufenden Handelsstraße Via Regia. 

Im Dreißigjährigen Krieg bekam 1641 der Kaisertrutz seinen Namen, weil er den mehrwöchigen Belagerungen der kaiserlichen und sächsischen Truppen trotzte. 

Nach Umbau der Wehranlagen 1848 diente der Kaisertrurtz als Hauptwache der preußischen Garnision. 

Nach umfangreichen Umbauten wurden 1932 Museen der Stadtgeschichte im "Trutz" eröffnet. Nach dem zweiten Weltkrieg erfolgte die Wiedereröffnung im Jahre 1948. 

Von 1998 bis 1999 erfolgte die Beräumung des des 1848 verfüllten Untergeschosses, wobei unter den Fundamenten ein mittelalterlicher Holzbrunnen des 13. Jahrhunderts zu Tage kam. (Quelle Wikipedia) 


LZ6_4955
LZ6_4955
LZ6_4957
LZ6_4957
LZ6_5342
LZ6_5342
LZ6_5555
LZ6_5555
LZ6_5554
LZ6_5554
LZ6_5553
LZ6_5553
LZ6_5552
LZ6_5552
LZ6_5557
LZ6_5557
LZ6_5558
LZ6_5558
LZ6_5559
LZ6_5559
LZ6_5560
LZ6_5560
LZ6_5564
LZ6_5564
LZ6_5563
LZ6_5563
LZ6_5562
LZ6_5562
LZ6_5561
LZ6_5561
mehr...




IMPRESSUM

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Ablehnen
Alle akzeptieren
Speichern